Slumdog Millionaire
Danny Boyle, Loveleen Tandan, India, UK, USA, 2008o
Jamal Malik, an 18 year-old orphan from the slums of Mumbai, is just one question away from winning a staggering 20 million rupees on India’s “Who Wants To Be A Millionaire?” But when the show breaks for the night, police arrest him on suspicion of cheating; how could a street kid know so much? Desperate to prove his innocence, Jamal tells the story of his life in the slum where he and his brother grew up, and of Latika, the girl he loved and lost.
Danny Boyles Slumdog Millionaire ist ein echter Volltreffer. Eine atemlose, spannende Geschichte, herzzerreissend und erheiternd zugleich, über einen Waisenjungen aus Mumbai, der durch seine sprühende Intelligenz vom Tellerwäscher zum Millionär aufsteigt. Die universelle Anziehungskraft des Films wird Millionen von Kinobesuchern zum ersten Mal das wahre Indien zeigen. Die Oberfläche des Films ist so schillernd, dass man kaum merkt, wie traditionell er darunter ist. Aber es ist die verborgene Struktur, die uns durch die Geschichte zieht wie eine grosse Lokomotive einen kurzen Zug.
Roger EbertDas Drehbuch riecht nach Creative-Writing-Kurs: Die Höhepunkte kommen genau dann, wenn man sie erwartet. Aber zum Glück hat Danny Boyle das romantische Underdog-Märchen mit Drive, Witz und Dramatik in Szene gesetzt; M.I.A. liefert den coolen Sound dazu, und vieles ist so übertrieben wie in einem Comic. Das reale Elend geht ob des Ghetto-Chics bald vergessen, wir sitzen schliesslich im Wohlfühlkino. Aber das macht für einmal richtig Spass. (Auszug)
Pascal BlumMis en image par un chef op déchaîné, le film en fait trop, mais il est difficile de résister à la fureur flashante de son récit-kaleidoscope.
Didier PéronMise sous adrénaline grâce à un découpage nerveux et un mixage sonore agressif, la chronique tiers-mondiste obtient sans gêne son droit à un épilogue dansé et au spectacle total.
Christophe BeneyGalleryo








