La bête
Bertrand Bonello, France, Canada, 2024o
2044 - artificial intelligence has taken over and emotions are seen as a threat. In order to get a more interesting job, Gabrielle undergoes a procedure that cleanses her DNA of feelings associated with past experiences. During the procedure, she remembers her previous lives - 1910, 2014, 2044 - but above all her great love for Louis, which she never dared to admit.
Der französische Regisseur Bertrand Bonello kleidet das Verlangen besser als jeder andere ein. Die latente Erotik seiner Filme speist sich aus der Kunst der Kostümierung. Sein neuestes Werk handelt von einer unmöglichen Liebe, die sich über mehr als ein Jahrhundert erstreckt. Dabei treibt Bonello die Ausschmückung auf die Spitze: Jede Zeitebene (1910, 2014, 2044) führt zu einem kreativen Exploit an Kostümen, so dass Léa Seydoux und George MacKay manchmal eher Models als Schauspieler:innen ähneln. Der interessanteste Teil, in dem die weibliche Figur mit einem zölibatären Frauenverächter zu kämpfen hat, nutzt Bonello zu einem Spiel mit Geschehnissen auf und neben der Leinwand. Das beängstigende Versteckspiel in einer kalifornischen Luxusvilla erinnert daran, dass Bonello auch ein Kenner des Spannungs-Spezialisten Dario Argento ist.
Émilien Gür